logo rgb color transparent background artwork 167
  • +49 40 377073 500
  • Englisch
  • Deutsch
  • Home.
  • Die esc.
    • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Das Team
    • Standorte
    • Historie
    • Soziale Verantwortung
  • Branchenfokus.
  • Expertise.
  • Kunden.
  • Karriere.
  • Lesestoff.
  • Kontakt.

nothing is impossible

Unsere Kunden & Referenzen

always by your side.

Unsere Kunden


Bei esc verstehen wir uns nicht nur als Berater, sondern als strategische Partner unserer Kunden. Wir arbeiten mit Marktführern aus den Branchen finance & insurance, automotive & mobility, public sector und industry zusammen.

Was schätzen unsere Kunden an uns? Nicht nur unsere Fähigkeit, stets innovative Lösungen zu finden, sondern auch unsere Haltung, dass nichts unmöglich ist. Das Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden gründet auf exzellenten Ergebnissen und offener Kommunikation.

Unsere Zusammenarbeit geht über reine Beratung hinaus. Wir begleiten unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung, und streben dabei stets nach nachhaltigem und werthaltigem Nutzen.

„Kundenzufriedenheit ist unser Antrieb, Vertrauen ist unser Fundament!“

csm KaiBowenkamp 7 563689b6d7

Kai Bowenkamp

Sales

Austria Metall logo.svg
bechtle logo rgb
bwg
computacenter logo
dataport logo
porsche logo
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg Vorpommern GmbH large
dz bank logo
fujitsu logo
Generalzolldirektion Logo.svg
inp
IT Verbund Stormarn AöR
Jungheinrich trans 800 460
kummunit
Lazard Asset Management Deutschland
operational services GmbH
deutsche pfandbriefbank logo
signal iduna logo
swiss krono
UmweltBank LOGO CLAIM RGB
wempe
Logo Socura freigestellt

our work.

Referenzen &Auszug Projekte


references.
Referenz M365

Microsoft 365 Einführung bei neun Genossenschafts-banken

Im Rahmen von mehreren Projekten direkt vor Ort haben wir neun Genossenschaftsbanken bei der Einführung von M365 unterstützt und begleitet.

references.
bankprozesse

Optimierung von Bankprozessen

Im Rahmen des Projekts "Kundensucher, Filiallegitimation und ZustimmungsKampagnenManagement (ZKM)" entwickeln wir Lösungen für verschiedene Bankprozesse.

references.
modular control center system

Implementierung eines modularen Control Center Systems

Im Rahmen eines Projekts zur Entwicklung eines modularen Control Center Systems wurden unsere Experten als Projektleiter, Architekt, Leistungsverantwortlicher und FIM-Methodenexperten für erneuerbare Energien eingesetzt.

references.
open source

Unterstützung Entwicklung webbasierter Arbeitsplatz

In Kooperation mit einem namhaften Dienstleister für Information und Kommunikation der öffentlichen Verwaltung wurde die dPhoenixSuite entwickelt, ein digital souveräner Arbeitsplatz für den öffentlichen Sektor.

references.
future

Fit for Future

Die aktuellen Anforderungen an ein Unternehmen für intelligente Übergabesysteme sowie das Wachstum der vergangenen Monate erfordern nicht nur Änderungen in technischer Hinsicht.

references.
windows 10 compliance

Windows 10 Compliance

Mit der Entscheidung zur Windows 10 Einführung stand auch die Überarbeitung und Anpassung der Rechtsvorschriften und den daraus abgeleiteten internen Governance-Regelungen eines Versicherungsunternehmen an.

references.
dsgvo

Datenschutz-Grundverordnung- EU-DSGVO

Mit dem Projekt EU-DSGVO verfolgte ein international tätiges Dienstleistungsunternehmen die Anpassung an die im Mai 2018 wirksam gewordene europäische Datenschutz-Grundverordnung.

references.
cloud

Planung und Rollout einer „Private Cloud“

Nach der Fusion zweier Dienstleister musste die IT-Landschaft überarbeitet und den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Ausgearbeitet wurden drei unterschiedliche Ansätze, aus denen sich unser Kunde für eine „Private-Cloud-Umgebung“ entschied.

references.
it infrastruktur

Verbesserte Collaboration durch Skype4Business

Die vorhandene, 7000 Ports umfassende, TK-Infrastruktur eines Versicherungs- und Finanzdienstleistungskonzern wurde durch eine moderne Unified Communication Plattform abgelöst.

references.
servicedesk

Service-Desk: Transition und Betrieb

Der bestehende Service Desk, welcher insgesamt ca. 240.000 Anrufe pro Jahr bearbeitet, sollte modernisiert werden.

references.
servicecenter

RZ-Transition

Das Projektziel liegt in der Übertragung der Verantwortung der Services für die von einem Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern eingesetzten Applikationen vom Bestandslieferanten hin zum neuen Servicepartner.

references.
data center

Datacenter Transition

Die Rechenzentrumsinfrastruktur eines Finanzinstitutes genügte nicht mehr den Anforderungen. Somit stand der Umzug der Applikationen an den neuen Standort an

references.
infrastruktur

Data Center Relocation

Das Projekt Data Center Relocation sorgte für den reibungslosen Provider-/Standortwechsel des Rechenzentrums für die Betreuung von Partner Brands eines Telekommunikationsunternehmens.

references.
rechenzentrum

BackUp Rechenzentrum

Im Projekt BackUp Rechenzentrum lag die Verantwortung der esc in der Bereitstellung eines zweiten Rechenzentrums zur Gewährleistung der Verfügbarkeit der IT-Services.

references.
windows 10

Rollout einer modernen Windows 10 Infrastruktur

Bis zur Abkündigung von Windows 7 benötigten alle 12.000 User, verteilt auf zwei Hauptstandorte, eine neue und somit modernere Windows 10-Arbeitsplatzumgebung.

references.
sharepoint

Microsoft SharePoint Einführung

Die Vorteile der vernetzten Zusammenarbeit liegen nicht erst seit März 2020 auf der Hand. Microsoft hat mit SharePoint eine innovative Collaboration-Lösung, welche auch unserem Kunden vielfältige Vorteile eröffnet.

references.
cloud

Cloud-Rollout

Nach dem die Strategie im Cloud-Projekt festgelegt und verabschiedet war, galt es diese Arbeitsergebnisse bei den mehr als 1000 Finanzinstituten auszurollen.

references.
sales force

Sales Force Einführung

Ein Messe-Veranstalter führt zur Ablösung Ihres bestehendem CRM-Tools Sales Force ein.

references.
infrastuktur

Modernisierung aller Infrastrukturkomponenten

Für einen nationalen Konzern, der Versicherungs- und Finanzdienstleistungen anbietet, wurde die umfassende Modernisierung aller Infrastrukturkomponenten durchgeführt.

references.
übergabesysteme

Einführung intelligenter Übergabesysteme

Das Unternehmen für intelligente Übergabesysteme entwickelt auf Basis der bewährten selbstentwickelten Lösung eine neue Fuhrparkmanagement-Software.

references.
berechtigungsmanagement

Berechtigungs-Management nach BAIT und MaRisk

Um den Vorgaben nach BAIT und MaRisk zu entsprechen, wurde ein umfassendes Programm angestoßen, unter dem sich einzelne IT-Projekte gezielt um die Umsetzung der Anforderungen kümmern.

references.
roadmap

Roadmap für das Systems Management

Die Neugestaltung der IT-Roadmap im Bereich Enterprise Architecture Management sowie die Ausarbeitung einer neuen IT- Cloud-Strategie und Client-Strategie wurde im März 2019 der esc verantwortlich übertragen.

references.
it strategie

IT-Management Beratung für Container Technologie

Die esc Consulting-Expertise im Bereich von IT-Strategie und Organisationsberatung erhält Einzug in den Public Sector. 2019 erhielten wir den Auftrag für die IT-Managementberatung und der Erstellung einer Container- sowie DevOps-Strategie.

Jungheinrich trans 800 460

Konzeptionierung und Realisierung eines Vertriebstools zur Berechnung der realen Kennzahlen in der Intralogistik

„Wir stehen immer wieder vor der Herausforderung, unseren Kunden auf einfache und verständliche Weise aufzuzeigen, welche Antriebstechnologie hinsichtlich der möglichen Kosteneinsparungen die ideale für sie ist. Hierbei geht es insbesondere um die Betrachtung der CO2-Emissionen der gesamten Flotte, sowie der Total Cost of Ownership beim Fahrzeugkauf. Das Optimierungspotential dabei bestand in der Transformation der Mathematik in ein benutzerfreundliches Tool. Dieses Szenario wurde gemeinsam mit esc konzeptioniert und anschließend kundenfreundlich umgesetzt. Die Zusammenarbeit war auf Augenhöhe, unkompliziert und stets professionell. Durch die effektive Umsetzung unserer Anforderungen wuchs – mit voranschreitendem Projektfortschritt – stets die Vorfreude auf das Endresultat.“

– Jan Schermann | Referent Pre Sales | Jungheinrich AG

bwg

Entwicklung eines Chatbots

„Unser Ziel war es, einen Chatbot für die Beratung unserer Versicherten zum Thema „Hautgesundheit im Beruf“ zu entwickeln. Der Fokus lag auf der Evaluation des Nutzens sowie den Fragen nach der Akzeptanz, der Usability sowie des Nutzungsverhaltens – solch eines Bots.
Hierbei hat die evolving systems consulting GmbH unsere Anforderungen übersetzt und uns bei der technischen Umsetzung unterstützt. Besonders beeindruckt hat uns die Kreativität bei der Lösungsfindung sowie die Reaktion bei kurzfristigen Änderungen der Anforderungen.“

– Björn Teigelake, Referent BGW

Austria Metall logo.svg

Realisierung eines softwarebasierten Ideenmanagements

„Mit unserem seit mehr als 25 Jahren etabliertem Ideenmanagement schaffen wir echten Mehrwert. Wir fördern die Innovationskraft, tragen zur Mitarbeiterzufriedenheit bei und generieren gleichzeitig messbare Einsparungen. Die evolving systems consulting GmbH hat uns in den letzten Monaten eine Software entwickelt, die unsere Anforderungen zu 100% abdeckt, intuitiv bedienbar ist und unsere Prozesse in Zukunft unterstützen wird. Das Projekt, inklusive der Ablösung eines Altsystems mit Datenmigration, verlief aus unserer Sicht nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch und in der Zusammenarbeit mit den einzelnen Kolleginnen und Kollegen außerordentlich gut. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und Unterstützung.“

– Dipl.-Ing. Jakob Zeilinger | Leitung AMAG Managementsysteme | Austria Metall GmbH

Logo Socura freigestellt

Modernisierung unseres Verwaltungswerkzeugs

„Um die Prozesse unseres Verwaltungswerkzeugs für unsere ehrenamtlichen Kund*innen zu modernisieren und zu verbessern, haben wir mit der evolving systems consulting GmbH zusammengearbeitet. Gemeinsam haben wir unsere bestehende Anwendung und ihre Funktionen überprüft, neu strukturiert, die wichtigsten Kernfunktionen identifiziert, ein neues Design entwickelt und ein geeignetes Architekturkonzept erarbeitet. Wir schätzen die professionelle und unkomplizierte Zusammenarbeit sehr und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.“

SoCura gGmbH 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf die Verwendung geschlechtergerechter Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Englisch
  • Deutsch

© Copyright 2024
evolving systems consulting GmbH

ISO Logo
Allianz Cyber
Datenschutzeinstellungen
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}